In diesem Beitrag wird die Pimax Crystal VR-Brille mit all ihren Funktionen und Merkmalen näher beleuchtet. Als neuestes Modell aus dem Hause Pimax beeindruckt die Crystal VR-Brille durch ihre starke Leistung, die ein immersives Erlebnis auf hohem Niveau ermöglicht und VR-Enthusiasten begeistern soll.
Die Pimax Crystal überzeugt mit einer Vielzahl von Features, die sie zu einer spannenden Wahl für VR-Gamer machen. Im weiteren Verlauf dieses Artikels werfen wir einen Blick auf die besonderen Merkmale wie die hohe Auflösung, das breite Sichtfeld, die präzise Bildschärfe und viele weitere Eigenschaften, die zu einem herausragenden VR-Erlebnis beitragen.
Gutscheincode „vrworld20“
Für alle, die ihr VR-Erlebnis aufwerten möchten: Nutzt den Gutscheincode „vrworld20“ bei eurem Einkauf auf der Pimax-Website und spart 20€ – eine einfache Möglichkeit, beim Kauf zu profitieren. 🙂
>> Keine exklusiven Deals von Pimax verpassen! Hier klicken!
Gewicht und Tragekomfort
Die Pimax Crystal bringt aufgrund der integrierten Batterie ein höheres Gewicht im Vergleich zu anderen VR-Headsets mit sich. Mit knapp 1,2 Kilogramm zählt sie zu den schwereren Modellen auf dem Markt. Trotz des höheren Gewichts ist die Brille gut ausbalanciert und lässt sich bequem aufsetzen. Das Kopfband mit Klettverschlüssen sorgt für eine individuelle Anpassung und erhöht den Tragekomfort.
Das 5 Meter lange Kabel bietet den meisten Nutzern genügend Bewegungsfreiheit, wird jedoch als relativ steif empfunden, was die Flexibilität etwas einschränken kann. Insgesamt gewährleistet die Pimax Crystal dennoch ein komfortables VR-Erlebnis, das auch bei längeren Sessions angenehm bleibt.
Handhabung und Design
Die Pimax Crystal hebt sich durch ihr einzigartiges und schlankes Design von anderen Modellen der Pimax-Reihe ab. Ein auffälliges V-Muster auf der Oberseite verleiht dem Headset eine stilvolle Note und trägt zur optischen Attraktivität bei. Das reflektierende Material unterstreicht das moderne Erscheinungsbild der Brille und sorgt für einen besonderen Akzent.
Obwohl die klaren Linsen etwas kleiner sind als bei anderen VR-Headsets, bieten sie dennoch ein beeindruckend weites Sichtfeld, das die Immersion in der virtuellen Realität unterstützt. Das Design ist durchdacht und verbindet Ästhetik mit Funktionalität, was das VR-Erlebnis sowohl optisch als auch in der Handhabung bereichert.
Darstellung und Auflösung
Das Display der Pimax Crystal ist das Herzstück des Headsets und besticht durch eine beeindruckende Auflösung von 2880 x 2880 Pixeln pro Auge. Die Bildqualität überzeugt mit außergewöhnlicher Schärfe und lebendigen Farben, die das VR-Erlebnis deutlich bereichern. Besonders hervorzuheben ist die Tiefe der Schwarztöne, die an ein OLED-Display erinnert. Diese Kombination aus LED– und Mini-LED-Technologie sorgt für ein gestochen scharfes und klares Bild, das Nutzer in die virtuelle Welt eintauchen lässt.
Berichte zeigen, dass viele Anwender bereits beim ersten Aufsetzen der Pimax Crystal von der grafischen Darstellung beeindruckt sind. Die hohe Auflösung und die präzise Bildwiedergabe machen dieses Headset zu einer attraktiven Option für alle, die Wert auf visuelle Details legen und ein intensives VR-Erlebnis suchen.
Installation & Software
Die Installation der Pimax Crystal ist einfach und benutzerfreundlich gestaltet. Das Setup erfolgt über die zugehörige Software und den integrierten Store, die zahlreiche Anpassungsoptionen bieten. Nutzer können Firmware-Aktualisierungen durchführen, die Renderqualität einstellen und Controller sowie Tracker verbinden. Diese Optionen ermöglichen eine personalisierte Konfiguration, die das VR-Erlebnis optimiert.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass bei der Durchführung von Firmware-Aktualisierungen gelegentlich manuelle Schwierigkeiten auftreten können. Dennoch bleibt die Software ein zentraler Bestandteil, um das volle Potenzial der Pimax Crystal auszuschöpfen und ein individuelles VR-Erlebnis zu gewährleisten.
Funktionen ab hier weiter
Die Pimax Crystal VR-Brille ist mit vier integrierten Kameras ausgestattet, die für das Kamera-Tracking genutzt werden. Für Nutzer, die ein Lighthouse-Tracking-Modul bevorzugen, ist eine separate Anschaffung erforderlich. Dank der transparenten Linsen bietet das Headset ein beeindruckend weites Sichtfeld mit einer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln pro Auge. Ein weiteres Highlight ist das integrierte IPD-System, das eine automatische Anpassung der Linsenabstände ermöglicht und den Tragekomfort verbessert.
Linsen
Die Linsen der Pimax Crystal sind im Vergleich zu älteren Pimax-Modellen etwas kleiner, was sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Positiv hervorzuheben ist die Klarheit der Linsen, die frei von Ringen sind, wodurch Godray- oder Einstrahl-Effekte vermieden werden. Nutzer berichten, dass die Linsen eine scharfe und problemlose Sicht bieten, auch wenn sie bei Bewegungen leicht nachgeben können. Es gibt zwei verschiedene Linsenpaare, eines mit 35 Pixeln pro Grad und ein weiteres, das mit 42 Pixeln pro Grad eine noch höhere Schärfe bietet.
Sichtfeld
Das Sichtfeld der Pimax Crystal kann individuell unterschiedlich wahrgenommen werden, abhängig von der Physiognomie des Nutzers. Berichten zufolge beträgt das vertikale Sichtfeld etwa 108 Grad und das horizontale 102 Grad. Diese Werte sind vergleichbar mit denen der Valve Index, jedoch kleiner als das großzügige Sichtfeld der Pimax 8K X mit ihren größeren Linsen. Die meisten Nutzer scheinen mit dem Sweet Spot zufrieden zu sein und berichten von einer ordentlichen Edge-to-Edge-Klarheit.
Hardwareanforderungen
Um die Pimax Crystal VR-Brille optimal zu betreiben, sollte mindestens eine NVIDIA RTX 2080 oder besser sowie ein Intel i5-1200 oder ein AMD R7 3700x verwendet werden. Erfahrungsberichte zeigen, dass eine Konfiguration mit einer RTX 3090 und einem Intel 10900k problemlos mit dem Headset funktioniert und eine reibungslose Leistung bietet.
- Axial-Tech-Lüfter liefern 14% mehr Luftstrom
- Lüfter mit Doppelkugellager halten bis zu doppelt so lange wie herkömmliche Lüfter
- Kondensatoren in Militärqualität, die für 20.000 Stunden bei 105 °C ausgelegt sind, machen die GPU-Stromschiene langlebiger
- Das Metall-Exoskelett sorgt für strukturelle Steifigkeit und Entlüftungsöffnungen zur besseren Wärmeableitung
- Auto-Extrem präzise automatisierte Fertigung für höhere Zuverlässigkeit
Controller
Die Pimax-Controller erinnern an die Controller der Oculus Quest, sind jedoch mit zusätzlichen Pimax-Buttons ausgestattet, die das Ein- und Ausschalten des Headsets ermöglichen. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass die Pimax-Controller über nicht austauschbare, integrierte Akkus verfügen. Diese Akkus halten etwa 5-6 Stunden und benötigen anschließend rund 2 Stunden zum vollständigen Aufladen, was für einige Nutzer ein Nachteil sein kann.
Die Controller sind mit kapazitiven Sensoren ausgestattet, die erkennen, wenn die Finger aufliegen oder gegriffen werden, und ermöglichen somit ein leichtes Finger-Tracking. Dies bietet die Möglichkeit, Bewegungen wie das Bilden einer Faust zu simulieren. Jeder Controller wiegt etwa 126 g und verfügt über einen USB-C-Anschluss.
Spielekompatibilität
Als PC-VR-Headset ist die Pimax Crystal mit allen SteamVR-Spielen kompatibel. Die Auswahl ist umfangreich und umfasst viele der besten derzeit verfügbaren VR-Spiele. Gelegentlich sind Anpassungen in der Peitool-Software erforderlich, um einige Spiele zum Laufen zu bringen. Obwohl dies für manche etwas fummelig sein kann, wird es mit etwas Erfahrung zu einer lösbaren Aufgabe.
Erweiterbarkeit und Module
Das Pimax Crystal VR-Headset ist durch verschiedene Module erweiterbar, die zusätzliche Funktionen bieten. Ein Beispiel ist das Lighthouse-Modul, das Full-Body-Tracking ermöglicht und so das VR-Erlebnis auf ein höheres Level hebt. Zusätzlich wird ein Wireless-Modul erhältlich sein, mit dem das Headset kabellos genutzt werden kann, was die Bewegungsfreiheit deutlich erhöht.
Tracking-Test
Nutzerberichte weisen darauf hin, dass die Pimax-Controller im Vergleich zu den Oculus Quest-Controllern in puncto Tracking etwas schwächer abschneiden. Insbesondere bei Bewegungen hinter dem Kopf oder sehr nahe am Gesicht kann es vorkommen, dass die Kameras die Verbindung zu den Controllern verlieren. Innerhalb des normalen Sichtbereichs vor dem Körper funktioniert das Tracking jedoch stabil und zuverlässig.
Hitzeentwicklung
Ein positiver Aspekt der Pimax Crystal ist die geringe Hitzeentwicklung selbst nach stundenlanger Nutzung. Das ist ein bedeutender Vorteil, da eine übermäßige Hitzeentwicklung bei VR-Headsets schnell unangenehm werden kann. Der Akku befindet sich auf der Rückseite des Geräts und kann unkompliziert entnommen und ausgetauscht werden, was einen nahtlosen Betrieb ohne Unterbrechungen ermöglicht.
Entfernbare Einsätze
Ein weiterer Pluspunkt der Pimax Crystal sind die entfernbaren Einsätze, die eine einfache Reinigung des Headsets erlauben. Fast alle Einsätze lassen sich abnehmen und säubern, was die Pflege des Geräts erleichtert. Zudem verfügt das Headset über einen speziellen Staubschutzstoff, der das Eindringen von Schmutz ins Innere verhindert. Diese Funktionen machen die Wartung der Pimax Crystal einfach und effizient.
>> Keine exklusiven Deals von Pimax verpassen! Hier klicken!
IPD-Anpassung
Die Pimax Crystal bietet eine fortschrittliche IPD-Anpassung (interpupillary distance), die sich deutlich von älteren Headsets abhebt. Ein interner Motor bewegt die Linsen, um die IPD im Bereich von 58 mm bis 72 mm einzustellen. Diese Anpassung kann sowohl manuell als auch über die Pytool-Software gesteuert werden, was den Nutzern Flexibilität bietet. Der einstellbare Bereich deckt die meisten individuellen Anforderungen ab und sorgt für ein komfortables und optimiertes Seherlebnis.
Pass-through-Modus
Die Pimax Crystal ist mit integrierten Kameras ausgestattet, die den Pass-through-Modus ermöglichen. Diese Funktion zeigt die reale Umgebung direkt auf dem Headset-Display an, was besonders praktisch ist, um die Umgebung im Blick zu behalten, ohne das Headset abnehmen zu müssen. Der Pass-through-Modus ist jedoch derzeit nur im Standalone-Modus verfügbar, der sich noch in der Entwicklung befindet.
Brillentest
Die Pimax Crystal wurde von Nutzern auch mit Brillen getestet und hat positiv überrascht. Die Gläser der Brille berühren die Linsen des Headsets nicht, und selbst dickere Brillen verursachten keine größeren Probleme. Die VR-Erfahrung blieb komfortabel, und Bewegungen waren uneingeschränkt möglich.
Akkulaufzeit
Ein Schwachpunkt der Pimax Crystal ist die Akkulaufzeit. Selbst bei Verbindung mit dem PC über ein Kabel entlädt sich der Akku schnell, was zu häufigen Akkuwechseln und Ladeunterbrechungen führen kann. Dies ist besonders ärgerlich, da unklar bleibt, warum der Akku benötigt wird, wenn das Headset kabelgebunden mit dem PC verbunden ist.
Sound
Der Sound der Pimax Crystal wird über seitlich angebrachte Kopfhörer ausgegeben, die sich variabel einstellen lassen. Standardgeräte sind im Lieferumfang enthalten und lassen sich einfach an der Seite des Headsets befestigen. Der Klang ist vergleichbar mit dem der Quest 2, wird jedoch von vielen als etwas schwächer im Vergleich zur Valve Index bewertet. Bei Bedarf können externe Kopfhörer angeschlossen werden, um die Audioqualität zu verbessern.
Mikrofon
Die Pimax Crystal ist mit drei integrierten Mikrofonen ausgestattet: eines an der Vorderseite und zwei an den Seiten. Tests zeigen, dass die Mikrofone besser abschneiden als die der HTC-Brillen, auch wenn gelegentlich störende crackling-Geräusche auftreten, die vermutlich auf einen Softwarefehler zurückzuführen sind. Das Mikrofon der Valve Index wird von vielen weiterhin als überlegen empfunden.
Standalone-Modus
Die Pimax Crystal bietet einen Standalone-Modus, der es ermöglicht, zwischen einem autonomen Betrieb (AIO) und der Verbindung mit einem PC zu wechseln. Berichten zufolge ist dieser Modus jedoch noch nicht vollständig funktionsfähig, da Teile des Menüs auf Chinesisch sind und einige Features noch in der Entwicklung sind.
Preis
Der aktuelle Preis der Pimax Crystal variiert je nach Verkaufsplattform. Auf Websites wie geizhals.de beginnen die Angebote bei etwa 1.856€, können aber je nach Anbieter auf bis zu 2.120€ steigen. Es ist wichtig, beim Kauf die neuesten Preisentwicklungen zu überprüfen, da zusätzliche Steuern oder Zollgebühren den Endpreis beeinflussen können.
>> Keine exklusiven Deals von Pimax verpassen! Hier klicken!
Wer sollte die Pimax Crystal kaufen?
Die Pimax Crystal ist ideal für Nutzer, die Wert auf ein extrem scharfes Display legen, Simulationen spielen oder professionell damit arbeiten und ein großes Sichtfeld bevorzugen. Potenzielle Käufer sollten jedoch bereit sein, das höhere Gewicht und die begrenzte Akkulaufzeit in Kauf zu nehmen.
Vor- und Nachteile
PROS
CONS
Fazit
Die Pimax Crystal VR-Brille überzeugt insgesamt durch ihre beeindruckende Leistung, das ultrahochauflösende Display und das breite Sichtfeld. Das Design ist funktional und ansprechend, während die zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten Flexibilität bieten. Dennoch bringt die Brille einige Nachteile mit sich, wie die noch nicht ausgereifte Software, die kurze Akkulaufzeit und das vergleichsweise höhere Gewicht durch die Batterie.
Die Pimax Crystal eignet sich besonders für Nutzer, die ein extrem scharfes Display benötigen und Simulationen spielen oder damit arbeiten möchten. Auch für VR-Enthusiasten, die ein großes Sichtfeld bevorzugen, ist sie eine gute Wahl. Wer Virtual Reality in der Gruppe erleben möchte, kann Plattformen wie Virtual Escape besuchen, um gemeinsam in die immersive Welt der VR einzutauchen.
Wer soweit liest, kann sich auch hier die verschiedenen DEALS von Pimax anschauen.
[…] >> zum Test Pimax Cyrstal: Hier zum Blog-Beitrag […]
[…] Zum Blogbeitrag Pimax Cystal […]
[…] Leistungsstarke VR-Brille für Experten mit Virtual Reality „Pimax Crystal“. […]
[…] Pimax Crystal Test […]